Wir freuen uns, Sie und Ihre tierischen Begleiter in unserer Tierarztpraxis am Luisenhof begrüßen zu dürfen. Unter der Leitung von Sabrina Mayer bietet unser erfahrenes und engagiertes Team eine umfassende und liebevolle Betreuung für Ihre Vierbeiner an.
Unsere Praxis steht für höchste medizinische Qualität und individuelle Betreuung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Tiere zu gewährleisten. Mit einem breiten Spektrum an Leistungen – von allgemeinen Untersuchungen über spezialisierte Chirurgie bis hin zu moderner Diagnostik – sind wir bestens ausgestattet, um die Bedürfnisse aller Tierarten, von Hunden und Katzen bis hin zu Kleintieren und Pferden, abzudecken.
Unsere Philosophie basiert auf der Kombination von fachlicher Kompetenz, modernster Technik und einer herzlichen Atmosphäre. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Anliegen und die Bedürfnisse Ihres Tieres zu verstehen und bieten maßgeschneiderte Behandlungspläne, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrelanger Erfahrung basieren.
Besuchen Sie uns nach Terminvereinbarung in der Tierarztpraxis und erleben Sie, wie wir mit Engagement und Einfühlungsvermögen dafür sorgen, dass Ihr Tier in den besten Händen ist.
Wir freuen uns darauf, Ihnen und Ihren tierischen Freunden zu helfen.
Wir freuen uns, Sie und Ihre tierischen Begleiter in unserer Tierarztpraxis am Luisenhof begrüßen zu dürfen. Unter der Leitung von Sabrina Mayer bietet unser erfahrenes und engagiertes Team eine umfassende und liebevolle Betreuung für Ihre Vierbeiner an.
Unsere Praxis steht für höchste medizinische Qualität und individuelle Betreuung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Tiere zu gewährleisten. Mit einem breiten Spektrum an Leistungen – von allgemeinen Untersuchungen über spezialisierte Chirurgie bis hin zu moderner Diagnostik – sind wir bestens ausgestattet, um die Bedürfnisse aller Tierarten, von Hunden und Katzen bis hin zu Kleintieren und Pferden, abzudecken.
Unsere Philosophie basiert auf der Kombination von fachlicher Kompetenz, modernster Technik und einer herzlichen Atmosphäre. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Anliegen und die Bedürfnisse Ihres Tieres zu verstehen und bieten maßgeschneiderte Behandlungspläne, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrelanger Erfahrung basieren.
Besuchen Sie uns nach Terminvereinbarung in der Tierarztpraxis und erleben Sie, wie wir mit Engagement und Einfühlungsvermögen dafür sorgen, dass Ihr Tier in den besten Händen ist.
Wir freuen uns darauf,
Ihnen und Ihren tierischen Freunden zu helfen.
Aktuell können wir leider keine Neukunden für Hausbesuche mehr aufnehmen.
In Ausnahmefällen, wie z.B. Euthanasie, versuchen wir jedoch IMMER einen Hausbesuch möglich zu machen.
Aktuell können wir leider keine Neukunden
für Hausbesuche mehr aufnehmen.
In Ausnahmefällen, wie z.B. Euthanasie, versuchen wir
jedoch IMMER einen Hausbesuch möglich zu machen!
Ist Ihr Tier bereits erkrankt, kümmern wir uns um eine schnelle und möglichst schonende Behandlung.
In vielen Fällen können regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen dazu beitragen, Krankheiten im Frühstadium zu erkennen und gezielt zu bekämpfen.
Wir informieren Sie gerne vor Beginn jeder Behandlung über die zu erwartenden Kosten.
Im Einzelfall können durch unerwartete Komplikationen zusätzliche Kosten entstehen.
Auch hier informieren wir Sie vor dem Eingriff über die entstehenden Mehrkosten.
Unsere Tierarztpraxis bietet eine umfassende Palette an allgemeinen und präventiven Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Haustiere zu gewährleisten und zu erhalten.
Mit einem erfahrenen Team und modernster Ausrüstung führen wir eine Vielzahl von chirurgischen Eingriffen und speziellen Behandlungen durch, um komplexe medizinische Probleme Ihrer Tiere effektiv zu lösen.
Um genaue Diagnosen zu stellen und individuelle Behandlungspläne zu erstellen, bieten wir umfassende Diagnostik- und Labordienstleistungen an, die modernste Technologie und Fachwissen vereinen.
Ab sofort finden auch in regelmäßigen Abständen
Chiropraktik Termine in unserer Praxis statt.
Diese übernimmt unser Tierarztkollege Dr. Stefan Oetjen.
Erfragen Sie den nächsten Termin einfach telefonisch oder über unser Kontaktformular!
.
Ab sofort finden auch in regelmäßigen Abständen Chiropraktik Termine in unserer Praxis statt. Diese übernimmt unser Tierarztkollege Dr. Stefan Oetjen.
Erfragen Sie den nächsten Termin einfach telefonisch oder über unser Kontaktformular!
Wir bieten eine reine Terminsprechstunde.
Bitte melden Sie sich vorher telefonisch an!
Wir bieten eine reine Terminsprechstunde.
Bitte melden Sie sich vorher telefonisch an!
Wir sind in der Praxis für Sie da!
Unser Team kümmert sich mit Herz und
Verstand, um Sie und Ihre tierischen Begleiter.
Wir sind in der Praxis für Sie da!
Unser Team kümmert sich mit Herz und
Verstand, um Sie und Ihre tierischen Begleiter.
Die Praxis wird unterstützt von einem erfahrenen und engagierten Team von Tiermedizinischen Angestellten,
die sich leidenschaftlich für das Wohl Ihrer Tiere einsetzen.
Sie haben noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Rufen Sie uns an, schreiben eine Email oder nutzen unser oben stehendes Kontaktformular.
Bestbewertete
Klinik 20254.9 verifiziert von: TrustindexTrustindex überprüft, ob das Unternehmen auf Grundlage der in den letzten 12 Monaten auf Google gesammelten Bewertungen einen Bewertungswert über 4.5 aufweist und sich damit für den Erhalt des Top-Rated-Zertifikats qualifiziert.
Bestbewertete
Klinik 20254.9 verifiziert von: TrustindexTrustindex überprüft, ob das Unternehmen auf Grundlage der in den letzten 12 Monaten auf Google gesammelten Bewertungen einen Bewertungswert über 4.5 aufweist und sich damit für den Erhalt des Top-Rated-Zertifikats qualifiziert.
Sie wünschen sich natürlich, dass Ihr Tier in Ruhe zu Hause einschlafen und sterben kann.
Doch so schön der Gedanke auch ist, so selten kommt das leider vor.
Oft ist das körperliche Leiden sowohl für das Tier als auch für Sie bei fortgeschrittener Krankheit so unerträglich, dass Sie zum Handeln gezwungen werden.
Nicht selten leidet das Tier an mehreren Krankheiten, hat chronische Schmerzen und ist in seiner Beweglichkeit eingeschränkt. Kommen zusätzliche Beschwerden durch Inkontinenz und nächtliche Unruhe hinzu, ist die Frage nach der Lebensqualität verständlich und angemessen. Hinterfragen Sie sich ehrlich, ob Ihr Tier jetzt und in Zukunft ein tiergerechtes Leben führen kann. Ist es in der Lage, selber zu fressen, sich zu bewegen und sich zu säubern?
Verständlicherweise birgt die Entscheidung, ob Sie Ihr Tier erlösen sollen, eine große Unsicherheit und führt zu regelrechten Seelenkämpfen zwischen der großen Verantwortung für das Tier, der Angst vor dem Loslassen und dem Gefühl, ohne das Tier nicht leben zu können.
Es gilt genau abzuwägen, welche Möglichkeiten in ihrem individuellen Fall zur Verfügung stehen und wie die Prognose für Ihr Tier lautet. Steht ein qualvoller Tod bevor, können und sollten Sie das Sterben durch das Einschläfern erleichtern.
Ich berate und unterstütze Sie gerne.
Aus Liebe zu Mensch und Tier.
Auch wenn es schwerfällt, sich mit diesen Gedanken auseinander zu setzen: Denken Sie bereits vorher daran, was mit dem Tierkörper geschehen soll. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Tierkörperbeseitigung.
Sie können das Haustier im eigenen Garten vergraben, die Abholung durch die Tierkörperbeseitigungsanstalt (TBA) veranlassen oder ein Begräbnis oder Urnenbestattung durch Tierbestatter in die Wege leiten. Informationen dazu finden Sie hier: ROSENGARTEN Tierbestattung
Vermutlich sind Sie sich unsicher, ob Sie beim Einschläfern Ihres Tieres anwesend sein möchten. Wenn Sie bis zum letzten Moment dabei bleiben, kann es Ihnen helfen, den Verlust besser zu verarbeiten. Kinder gehen häufig sehr natürlich mit dem Tod um und müssen nicht zwingend ausgeschlossen werden. In jedem Fall sollten Sie sich in Ihrem Interesse von dem toten Tier verabschieden.
Wenn eine Planung im Vorfeld möglich ist, wäre es schön, wenn Sie sich für den Tag des Abschieds genügend Zeit nehmen. Informieren Sie Freunde und Familie, die Sie vielleicht unterstützen können. Akzeptieren Sie im Vorfeld, dass der Abschied von Ihrem Haustier ein Ausnahmezustand für Sie sein wird. Ihrer Tränen und Gefühle für Ihr Tier brauchen Sie sich nicht zu schämen.
Auch wenn Sie am liebsten gar nicht daran denken möchten, ist es besser, den Ablauf des Einschläferns zu kennen, um besser darauf vorbereitet zu sein. Unwissenheit schürt unnötige Ängste um den Abschied vom geliebten Haustier.
Generell empfehle ich das Einschläfern bei Ihnen zu Hause in der gewohnten Umgebung des Tieres. Erstens ersparen Sie ihrem Haustier den Transport in die Tierarztpraxis und die möglicherweise damit verbundene Panik. Zweitens haben Sie zu Hause genügend Zeit und Ruhe, um von Ihrem geliebten Tier Abschied nehmen zu können. Mir ist es sehr wichtig, dass das Tier sanft und tierschutzgerecht erlöst wird.
Ich verwende ausschließlich Narkotika (Narkose-Mittel) bzw. Barbiturate (Schlafmittel), die ein friedliches Einschlafen ermöglichen. Um dem Tier seine Ängste zu nehmen, ist es empfehlenswert, dass Sie es beruhigen, streicheln und vielleicht auf eine gewohnte Decke legen. Sie können auch den Kopf des Tieres festhalten oder auf ihren Schoß legen.
Das Einschläfern inklusive vorheriger Narkose dauert in der Regel zwischen 15 bis 30 Minuten und verläuft ohne Schmerzen für das Tier.
Alle Tiere durchlaufen während einer Narkose das sogenannte Exzitations-Stadium. Dabei kann es in sehr seltenen Fällen passieren, dass das Tier anfängt zu krampfen, ähnlich wie bei einem epileptischen Anfall. Es ist zwar längst nicht mehr bei Bewusstsein und spürt davon auch nichts, doch verständlicherweise erschrecken Sie bei diesem ungewohnten Anblick. Seien Sie versichert, dass dieser Zustand schnell vorüber geht, ohne dass Ihr Tier dabei leidet. In einigen Fällen kommt es während des Sterbe-Prozesses zu einem finalen Muskelzittern. Auch ein letzter tiefer Atemzug ist üblich. Ich bin die ganze Zeit über bei Ihnen und betreue sie und ihr Tier.
Sie können es bestimmt noch nicht richtig begreifen, aber Ihr geliebtes Haustier ist tot. Nehmen Sie in Ruhe Abschied und denken Sie an schöne Zeiten zurück. Ein Trauerritual wie z.B. das Anzünden einer Kerze und das Anschauen eines Photos von Ihrem Tier kann in dieser Situation für Trost sorgen. Vielleicht möchten Sie auch ein Erinnerungsstück des Tieres behalten.
Erst nach und nach können Sie die Wirklichkeit annehmen.
Der Verlust schmerzt. Ohne das geliebte Tier fehlt oft ein wesentlicher Lebensinhalt. Insbesondere für ältere Menschen, die im Laufe ihres Lebens schon von vielen nahestehenden Menschen und Tieren Abschied nehmen mussten, ist der Tod des Tieres eine schwere Belastung. Das Bewusstsein für ihre eigene Sterblichkeit und die Einsicht, sich möglicherweise keinen neuen Wegbegleiter zulegen zu können, ist eine sehr schwierige emotionale Situation.
Aber allmählich werden Sie Ihr Tier loslassen und zurückblicken können auf eine gemeinsame Zeit und empfinden Dankbarkeit für miteinander verbrachte Stunden.
Das Team der ROSENGARTEN – Tierbestattung bietet neben einer Auswahl an Urnen und Schmuckstücken auch umfangreichen Rat und mitfühlende Begleitung auf dem letzten Weg Ihres Haustieres.
Sind bei ihrem Tier weitere Untersuchungen nötig, überweisen wir Sie zu entsprechend ausgebildeten Fachtierärzten oder zu einer speziell ausgestatteten Tierärztlichen Klinik.